Modern Work 2 Go

Modern Work 2 Go – Level up yourself & your company!

Im Podcast Modern Work 2 Go zeigen wir dir jede Woche, wie moderne Zusammenarbeit funktioniert – für dich und dein Unternehmen. Gastgeber Florian Schneider spricht mit seinen Gäst*innen über Themen wie Arbeitskultur und -umgebungen, moderne Methoden, Mental Health, Leadership und den Einsatz innovativer Software.
Jeden Dienstag erwartet dich eine neue Folge und damit eine spannende Reise durch die moderne Arbeitswelt: Freue dich auf inspirierende Geschichten, innovative Lösungen und praktische Tipps, die du direkt anwenden kannst. Die letzte Folge im Monat ist eine knackige Coffee-Talk-Episode, in der Flo mit wechselnden Gesprächspartner*innen eine spezifische Fragestellung diskutiert – solange, bis der Kaffee leer ist.

Wir sind überzeugt: Wenn Unternehmen sich frei entfalten und nachhaltig wachsen können, entstehen innovative und bedarfsorientierte Lösungen.

Unsere Mission
Unser Ziel ist es, Individuen und Organisationen zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit unserem Podcast schaffen wir dafür eine Plattform, auf der wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen.

Klingt spannend? Dann entdecke mit uns die moderne Arbeitswelt von heute und morgen!

https://seibert.group/impressum/

Modern Work 2 Go

Neueste Episoden

#57 Agilität verstehen: Missverständnisse und Lösungen - Interview mit Stefan Roock

#57 Agilität verstehen: Missverständnisse und Lösungen - Interview mit Stefan Roock

59m 38s

Warum glauben so viele Unternehmen, agil zu sein, obwohl sie es nicht wirklich sind?

In dieser Folge spricht Flo mit Stefan Roock über den aktuellen Stand der Agilität in Unternehmen und die häufigsten Missverständnisse rund um agile Methoden. Sie diskutieren, warum echte Agilität weit über das bloße Anwenden von Scrum & Kanban hinausgeht und welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, um wirklich flexibel und kundenzentriert zu arbeiten. Dabei geht es um die Bedeutung von Teamautonomie, iterativer Entwicklung und kontinuierlichem Lernen – und warum viele Unternehmen zwar agile Begriffe nutzen, aber in alten Mustern feststecken.

#56 High Performing Teams - Interview mit Patrick Hofacker

#56 High Performing Teams - Interview mit Patrick Hofacker

60m 38s

In Folge spricht Flo mit Patrick Hofacker über die Geheimnisse von High-Performing-Teams. Patrick ist seit vielen Jahren bei der ING Deutschland tätig und hatte vor seiner aktuellen Position als strategisch Verantwortlicher die Gelegenheit, als Agile Coach die agile Transformation des Unternehmens zu begleiten und aktiv mitzugestalten. Die Kombination aus diesen beiden Perspektiven gibt ihm einen umfassenden Einblick in die Abläufe und Denkweisen innerhalb des Unternehmens.

#55 Struktur in der Selbstorganisation - Interview mit Dr. Bernhard Eickenberg

#55 Struktur in der Selbstorganisation - Interview mit Dr. Bernhard Eickenberg

60m 47s

Wie viel Selbstorganisation verträgt ein Unternehmen?
Selbstorganisation wird oft als Schlüssel für moderne Unternehmen gesehen – aber wo liegen die Grenzen? In dieser Episode diskutieren Florian Schneider und Bernhard, wie Unternehmen eine Balance zwischen Autonomie und Führung finden können. Dabei geht es um Transparenz, Entscheidungsfindung und die Rolle von Führungskräften in selbstorganisierten Teams.

#54 Coffee talk: Die Haltung bei der Selbstorganisation

#54 Coffee talk: Die Haltung bei der Selbstorganisation

25m 15s

Zum ersten Mal gibt es im Podcast das neue Kurzformat: den Coffee Talk! In Episode #54 spricht Florian Schneider mit Jan Saathoff über die Bedeutung von Haltung in der Selbstorganisation. Nach seiner Weiterbildung zum Systemischen Organisationsberater ist Jan seit Jahren in der agilen Arbeitswelt unterwegs. Nach Stationen als Scrum Master, Team Coach und Agile Coach ist er seit 2021 in der Organisationsentwicklung bei der Seibert Group tätig. Sein Fokus liegt auf einem systemischen Ansatz, der Elemente aus der Soziokratie, agilen Frameworks und weiteren passenden Methoden vereint, um Teams bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen.